Regelmäßige Weiterbildung ist essenziell, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Leider orientieren sich viele Informationen im Rinderbereich an Nutztieren, die für hohe Leistungen gezüchtet und gehalten werden. Lebensrinder, die von Privathalter*innen oder auf Lebenshöfen betreut werden, fallen jedoch nicht in diese Kategorie. Sie haben ganz andere Bedürfnisse, sei es in der Pflege, Fütterung oder im Umgang, als beispielsweise Milchkühe in der Stallhaltung, da es nicht um die Leistung, sondern die tatsächlichen gesunderhaltenden Bedürfnisse des Tieres geht.
Aus diesem Grund möchten wir bei Kuhnection regelmäßig Weiterbildungen anbieten, die speziell auf die Anforderungen von Lebensrindern abgestimmt sind. Unser Ziel ist es, allen Tieren die bestmögliche Versorgung zu ermöglichen und so zu ihrem Wohlbefinden beizutragen.
Hier findest du eine Übersicht der Themen, zu denen wir unsere Webinare und Seminare anbieten
Aktuelle Seminare
Coming soon:
Rinder leben in unserer Obhut – wir entscheiden über ihren Alltag, ihre Umgebung und oft auch darüber, wie nah wir ihnen kommen. Doch wie sorgen wir dafür, dass dieses Zusammenleben für beide Seiten angenehm und stressfrei ist? Genau hier setzt das bedürfnisorientierte Rindertraining an.
Training ist kein Selbstzweck, sondern eine faire Geste dem Tier gegenüber. Wenn wir Rindern klare, vorhersehbare Signale geben, erleichtern wir ihnen das Verständnis für unsere Handlungen und schaffen eine Basis für ein stressfreies Miteinander. Gleichzeitig vertieft das Training die Beziehung zwischen Mensch und Tier: Es baut Vertrauen auf, stärkt die Bindung und ermöglicht es uns, unsere Rinder noch besser kennenzulernen.
Unsere Philosophie basiert auf wissenschaftlich fundierten Kenntnissen und ist absolut gewaltfrei. Durch positive Verstärkung und ein tiefes Verständnis für das natürliche Lernverhalten von Rindern schaffen wir eine Trainingsumgebung, in der sich die Tiere sicher und verstanden fühlen.
In diesem Webinar tauchen wir in die spannende Welt des Rindertrainings ein. Wir klären grundlegende Fragen wie:
🔹 Wie lernen Rinder überhaupt?
🔹 Welche Besonderheiten gibt es beim Training mit ihnen?
🔹 Wie können wir ihre natürlichen Verhaltensweisen nutzen, um ihnen etwas beizubringen?
Ein wichtiger Bestandteil des Trainings ist es, den Stress im Alltag zu reduzieren – insbesondere bei Tierarztbesuchen oder anderen ungewohnten Situationen. Zudem helfen gezielt auf das Rind angepasste Übungen nicht nur dabei, das Tier sinnvoll zu beschäftigen, sondern tragen auch aktiv zu seinem Wohlbefinden bei. Denn ein gefordert und gefördert werdendes Rind ist ausgeglichener, ruhiger und gesünder.
Egal, ob du bereits mit deinem Rind trainierst oder neu in das Thema einsteigst – dieses Webinar bietet wertvolle Einblicke, praktische Tipps und viele Anregungen für ein harmonisches Zusammenleben mit deinem Tier.
Lass uns gemeinsam entdecken, wie viel Potenzial in der Zusammenarbeit mit Rindern steckt – auf eine sanfte, faire und wissenschaftlich fundierte Weise! 🐄✨
Was braucht ein Rind, das nicht mehr für Leistung genutzt wird, sondern einfach nur leben darf? Wie sorge ich dafür, dass mein Hobbyrind langfristig gesund bleibt und all seine Bedürfnisse erfüllt werden? Genau diesen Fragen widmen wir uns in unserem Webinar.
Die Haltung und Versorgung von Lebensrindern unterscheidet sich grundlegend von der klassischen Nutztierhaltung. Ohne den Anspruch, Milch zu geben oder Fleisch zu liefern, stehen plötzlich andere Aspekte im Mittelpunkt: eine tiergerechte Fütterung, ausreichend Bewegung, soziale Kontakte und eine Umgebung, in der sich das Tier rundum wohlfühlen kann. Doch wie erkennt man, ob ein Rind wirklich gesund ist? Woran lassen sich Schmerzen oder Erkrankungen frühzeitig erkennen? Und welche typischen Krankheiten treten auf?
In diesem Webinar erfährst du, worauf es ankommt, um deinem Rind ein langes, gesundes und erfülltes Leben zu ermöglichen. Wir beleuchten die wichtigsten Grundlagen zur Haltung, Fütterung und Gesundheitsvorsorge – und geben dir wertvolle Tipps, um dein Rind bestmöglich zu unterstützen.
Lerne, die Bedürfnisse dieser beeindruckenden Tiere besser zu verstehen und ihnen ein Leben in Sicherheit und Wohlbefinden zu schenken.
Jede Tierart hat ihre eigene Art zu kommunizieren – oft auf Weisen, die für uns Menschen nicht unmittelbar wahrnehmbar sind. Rinder verständigen sich über eine Vielzahl von Signalen: von subtilen Körperhaltungen und Ohrenstellungen bis hin zu Lauten, die ihre Stimmungen und Absichten ausdrücken. Doch wie genau „sprechen“ Kühe miteinander – und wie können wir lernen, sie zu verstehen?
Wer mit Rindern arbeitet oder Zeit mit ihnen verbringt, sollte ihre Sprache lesen können. Denn das richtige Deuten ihrer Signale ist nicht nur eine faszinierende Fähigkeit, sondern auch essenziell für einen sicheren und respektvollen Umgang mit den Tieren. Ein aufmerksamer Blick kann den Unterschied zwischen einer ruhigen Begegnung und einer gefährlichen Situation ausmachen. Ein leichtes Anheben des Kopfes, die Stellung des Körpers oder der Ohren – all das sind Botschaften, die uns viel über das Wohlbefinden, die Laune und die Bedürfnisse der Tiere verraten.
Das Verstehen und Eingehen auf ihre Sprache fördert zudem das Tierwohl erheblich. Rinder, die sich verstanden und sicher fühlen, sind ausgeglichener, gesünder und stressresistenter. In der Landwirtschaft, in der Tierpflege oder auch in der Hobbyhaltung kann das Wissen um die Körpersprache von Kühen dazu beitragen, Missverständnisse zu vermeiden, Verletzungen vorzubeugen und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
In diesem Webinar tauchen wir tief in die Welt der Kuhkommunikation ein. Wir erkunden ihre Wahrnehmung, ihr Sozialverhalten und die feinen Nuancen, mit denen sie sich verständigen. Ob du bereits mit Kühen arbeitest, sie als faszinierende Lebewesen besser kennenlernen möchtest oder einfach ein echter Kuhfan bist – dieses Webinar bietet wertvolle Einblicke in eine der ältesten und doch oft unterschätzten Formen der Mensch-Tier-Interaktion.
Dann schreib uns eine Nachricht 🙂